Die einzigartige Kunstform des Runensteins hat ihren Ursprung im 4. Jahrhundert n. Chr. in Norwegen und Schweden, später auch in Dänemark. Früher wurden Runensteine als Gedenksteine neben den Gräbern aufgestellt und mit den Namen der Verstorbenen beschriftet. In der Blütezeit der Wikingerzeit jedoch, ab dem 8. Jahrhundert, wurden diese erhabenen Granitsteine mit detaillierteren Informationen über die Lebenden und Verstorbenen, ihre Errungenschaften und ihre Reisewege versehen. Im Laufe der Zeit entstanden in der gesamten Region Tausende von diesen Steinen, die mit dem Runenalphabet verziert waren. Heute sind Runensteine die ältesten erhaltenen Originalschriften in Skandinavien und ein faszinierendes Zeugnis der altnordischen Kultur und Tradition. Aber was genau ist das Runenalphabet, und wo kann man einige der schönsten Runensteine bewundern?
Klicken Sie sich durch die Galerie und finden Sie es heraus!