Das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) hat am 11. Juli eine Warnung vor Vibrio-Bakterien herausgegeben, die normalerweise in der Ostsee vorkommen, nun aber aufgrund der steigenden Meerestemperaturen in den Küstengewässern in ganz Europa auftauchen. "Diese Bedingungen werden in Teilen Europas aufgrund des Klimawandels immer häufiger", so die Agentur.
Vibriose, eine durch Vibrio-Bakterien hervorgerufene Infektion, kann zu schweren gesundheitlichen Problemen führen. Sie verbreitet sich in der Regel durch den Verzehr von rohen oder ungenügend gekochten Schalentieren – insbesondere Austern – oder durch den Kontakt mit kontaminiertem Meerwasser, wenn jemand eine Schnittwunde oder eine offene Wunde hat.
Bei Personen mit geschwächtem Immunsystem oder chronischen Lebererkrankungen besteht ein höheres Risiko für schwere Komplikationen wie Blutstrominfektionen, Sepsis, nekrotisierende Fasziitis (fleischfressende Krankheit) und sogar Gliedmaßenamputation.
Viren und Bakterien sind viel zu klein, um sie mit bloßem Auge zu sehen, darum werden sie von Wissenschaftlern unter dem Mikroskop identifiziert. Falschfarben werden verwendet, um die Details dieser infektiösen Teilchen und Einzeller sichtbar zu machen. Die daraus resultierenden Bilder wirken wie winzig kleine Werke abstrakter Kunst, die die Wände jeder zeitgenössischen Kunstgalerie verzieren könnten. Nur, dass man im wahren Leben auf keinen Fall in die Nähe dieser schädlichen Zellen kommen will!
Klicken Sie sich durch die folgende Galerie und werfen Sie einen Blick auf diese farbigen Killer.