Der Weltraum und seine unendlichen Weiten faszinieren die Menschheit schon lange.
Die Japan Aerospace Exploration Agency hat Ende Januar 2024 bestätigt, dass ihr Erkundungsroboter auf der Oberfläche des Mondes gelandet ist, was die erste erfolgreiche Mondlandung des Landes sein könnte. Er landete am 20. Januar um 12:20 Uhr japanischer Standardzeit. Bei dem unbemannten Raumfahrzeug mit dem Spitznamen "Moon Sniper" handelt es sich um ein kleines Raumfahrzeug, das als Smart Lander for Investigating Moon (kurz SLIM) bezeichnet wird. Der Moon Sniper wurde nach seiner Präzisionslandetechnologie benannt, die es ihm ermöglichen soll, eine viel genauere Landezone als jedes andere Raumfahrzeug in der Geschichte zu finden.
In der Vergangenheit konnten Mondmissionen nur vage eine Zone anvisieren, die sich über mehrere Kilometer erstreckte, während der Moon Sniper einen kleineren Landestreifen von 100 Metern anvisieren kann. Ziel der Mission ist es, Gesteine rund um die Landestelle zu untersuchen, die möglicherweise weitere Erkenntnisse über die Entstehung des Mondes liefern.
Die Mission hat Japan als neuen ernsthaften Konkurrenten im modernen Wettlauf um den Weltraum markiert. Die Sowjetunion, die USA und China haben alle in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts Raumschiffe mit oder ohne Besatzung auf den Mond gebracht, und Indien ist das vierte Land, das im Jahr 2023 diesem Club beitrat.
In dieser Galerie finden Sie einen kurzen Überblick über die Geschichte der Weltraumforschung seit den 1960er Jahren und können sich auf eine Reise außerhalb dieser Welt begeben.