Am 23. Juli führte Thailand Luftangriffe auf kambodschanische Militärstellungen in der Nähe der seit langem umstrittenen Grenze durch und verschärfte damit die ohnehin schon starken Spannungen zwischen den beiden südostasiatischen Staaten. Kambodscha schwor daraufhin, "entschlossen zu reagieren". Nur wenige Stunden zuvor waren in mehreren Grenzgebieten Zusammenstöße zwischen thailändischen und kambodschanischen Streitkräften ausgebrochen. Nach Angaben der thailändischen Armee wurden bei kambodschanischen Angriffen bisher mindestens 12 Menschen getötet und mehr als ein Dutzend in Thailand verletzt, darunter ein achtjähriger Junge.
Die Eskalation folgte auf einen Zwischenfall am Vortag, bei dem ein thailändischer Soldat in der Nähe der Grenze durch eine Landmine ein Bein verlor. Die Explosion löste eine drastische Verschlechterung der diplomatischen Beziehungen aus, die sowohl in Bangkok als auch in Phnom Penh auf den tiefsten Stand seit Jahren gesunken sind.
Der thailändisch-kambodschanische Konflikt ist ein Beispiel dafür, wie langjährige Rivalitäten zwischen Nationen in Gewalt umschlagen können.
Langjährige Rivalitäten zwischen zwei Ländern führen oft zu Krieg, Konflikten, Sanktionen oder deren Androhung. Offensichtliches Misstrauen, tief verwurzelte Skepsis und leidenschaftliche Abneigung gegen eine Nation durch eine andere gehören zu den Ursachen für einige der dauerhaftesten Zusammenstöße von Kultur und Ideologie, die die Geschichte kennt. Und wenn diese Streitigkeiten überkochen, gibt es viel böses Blut, wo schon vorher wenig Liebe herrschte.
Welche Länder haben also die größten Rivalitäten? Klicken Sie sich durch diese Galerie und lesen Sie, welche Themen diese Nationen gegeneinander aufbringen.