US-Präsident Donald Trump hat das Pentagon angewiesen, die Atomwaffentests "auf gleicher Basis" wie andere Nationen wieder aufzunehmen, wodurch möglicherweise das seit dem Kalten Krieg geltende Moratorium der USA beendet wird. Die am 29. Oktober verkündete Anweisung signalisiert eine bedeutende Wende in der amerikanischen Verteidigungspolitik und weckt Befürchtungen hinsichtlich eines erneuten globalen Wettrüstens. Die Ankündigung erfolgte kurz vor Trumps Treffen mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping in Südkorea.
Die Vereinigten Staaten führten zuletzt 1992 einen Atomtest in Nevada durch. Danach verhängte Präsident George H. W. Bush nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion ein Testmoratorium, wie die Nationale Behörde für nukleare Sicherheit mitteilte.
Aus den unterschiedlichsten Gründen verfolgen bestimmte Nationen eine strenge und oft einschüchternde Verteidigungspolitik, zu der auch die Aufrüstung mit Atomwaffen gehört. Mit einem weltweiten Atomwaffenarsenal von über 12.000 Stück ist es beängstigend, sich vorzustellen, dass die meisten dieser Waffen viel stärker sind als die Atombomben, die auf Hiroshima und Nagasaki abgeworfen wurden!
Aber in welchen Ländern gibt es die meisten Atomwaffen? Klicken Sie weiter, um es herauszufinden.