Merriam-Webster definiert Aberglauben als "Überzeugungen oder Praktiken, die auf Unwissenheit, Angst vor dem Unbekannten oder Vertrauen in Magie oder Zufall beruhen". Viele Aberglauben sind entstanden, um natürliche Phänomene zu erklären, die die Wissenschaft noch nicht erklären konnte. Obwohl viele Aberglauben inzwischen durch den Fortschritt in Wissenschaft und Technik widerlegt wurden, haben wir einige auch im 21. Jahrhundert. So haben Sie wahrscheinlich schon einmal von der Vorstellung gehört, dass der Anblick einer schwarzen Katze Unglück bringt.
Werfen Sie in der Galerie einen Blick auf einige der beliebtesten Aberglauben unserer Vorfahren aus dem 19. Jahrhundert. Gibt es welche, die Sie schon kannten und vielleicht sogar welche, an die Sie heute noch glauben?