Ich bin auf der Suche nach

Die Pariser Kommune: Ein radikales Experiment

Wie kämpften die Nationalgardisten gegen die Dritte französische Republik?

Die Pariser Kommune: Ein radikales Experiment
Anterior Seguinte

© Getty Images

StarsInsider
13/07/2025 10:30 ‧ vor 8 Stunden | StarsInsider

LIFESTYLE

Geschichte

Die Pariser Kommune von 1871 war ein kurzzeitiger Aufstand der französischen Hauptstadt gegen die Dritte Französische Republik. Auch wenn das Ganze nur zwei Monate überdauerte, war dies eines der radikalsten und spaltensten politischen Experimente der europäischen Geschichte. Innerhalb weniger Wochen setzte die Kommune egalitäre und antiklerikale Maßnahmen um und legte damit den Grundstein für zahlreiche Konzepte, die heute als Basis moderner Demokratien gelten. Dazu gehören Frauen- und Arbeiterrechte, die Einschränkung von Kinderarbeit und die Säkularisierung der Schulen. Das hatte jedoch einen großen und tödlichen Preis.

Welche Ereignisse führten denn nun zur Gründung der Pariser Kommune und was passierte dann? Klicken Sie sich durch diese Galerie, um sich in das turbulente und rebellierende Frankreich der frühen 1870er zurückzuversetzen.

Teile diesen Artikel

Für dich empfohlen