Ich bin auf der Suche nach

Neue Theorie über die Bedeutung und den Bau von Stonehenge

Geologen finden keine Hinweise auf Eistransport, was auf neolithische Ingenieurskunst hindeutet

Neue Theorie über die Bedeutung und den Bau von Stonehenge
Anterior Seguinte

© Getty Images

StarsInsider
30/07/2025 10:00 ‧ vor 2 Tagen | StarsInsider

LIFESTYLE

England

Neue Forschungsergebnisse haben ergeben, dass die Felsbrocken von Stonehenge von Menschen zum Standort des Monuments gebracht wurden und nicht von Gletschern dorthin geschleppt wurden. Das Tausende von Jahren alte Monument ist seit langem Gegenstand von Debatten unter Archäologen, insbesondere hinsichtlich der Frage, wie seine massiven Steine – von denen einige aus einer Entfernung von über 225 Kilometern stammen – transportiert wurden.

Eine von Prof. Richard Bevins geleitete und im Journal of Archaeological Science: Reports veröffentlichte Studie kommt nun zu dem Schluss, dass es "keine Beweise" dafür gibt, dass Gletscher eine Rolle gespielt haben. Stattdessen stützen die Ergebnisse die Theorie, dass Menschen der Jungsteinzeit die Steine mit frühen technischen Methoden und purer Muskelkraft bewusst von Westwales in die Salisbury Plain transportiert haben.

Stonehenge liegt in Wiltshire, England, und ist eines der bekanntesten prähistorischen Monumente der Welt. Obwohl es schon tausende Jahre alt ist, erfahren wir immer noch Neues darüber. 2024 haben ArchäologInnen herausgefunden, dass die Steine aus Schottland dorthin transportiert wurden. Aber warum hat man sich die Mühe gemacht, die schweren Steine so weit zu bewegen? Diese Frage beschäftigt Forschende schon lange.

Stonehenge war nicht nur kulturell bedeutsam, sondern hatte wohl auch eine politische Bedeutung. ExpertInnen vermuten, dass es vor allem um die Einheit britischer Bauern ging. Neugierig auf weitere spannende Erkenntnisse? Dann klicken Sie sich durch die Galerie!

Teile diesen Artikel

Für dich empfohlen