Am 30. Juni 1908 wurde der Bauer Semen Semenow um 7:14 Uhr in Mittelsibirien Zeuge eines außergewöhnlichen Ereignisses: Er beschrieb, dass sich "der Himmel in zwei Teile teilte" und ein Feuer hoch und weit über dem Wald erschien. Aus der Richtung des Feuers kam starke Hitze. Danach schien sich der Himmel zu schließen, und es folgte ein gewaltiger Schlag, der Semenow einige Meter weit wegschleuderte. Der darauf folgende Lärm glich einem Kanonenschuss, und die Erde unter ihm bebte. Semenow, der das Tunguska-Ereignis, den größten kosmischen Einschlag der modernen Geschichte, miterlebt hatte, beobachtete eine feurige Explosion 65 Kilometer vom Einschlagort entfernt. Die Auswirkungen der Explosion reichten bis nach Nordeuropa und Zentralasien.
Seit dem Tunguska-Ereignis haben sowohl Wissenschaftler als auch Enthusiasten über dessen Ursache spekuliert. Das Rätsel bleibt ungelöst. Möchten Sie die Teile zusammensetzen? Klicken Sie sich durch die Galerie, um mehr zu erfahren.