Die russische Auslandsgeheimdienstbehörde SWR setzt weiterhin auf bewährte sowjetische Strategien und nutzt dabei ihre Verbindungen zur Russisch-Orthodoxen Kirche (ROK) – auch bekannt als Moskauer Patriarchat – für geopolitische Einflussnahme. Einst eng mit dem KGB verbunden, bleibt die ROK heute sowohl eine religiöse Institution als auch ein außenpolitisches Instrument, insbesondere im Kontext des russisch-ukrainischen Krieges.
Diese Galerie beleuchtet die vielschichtige Beziehung zwischen Geheimdiensten und Geistlichen, zeigt die Methoden des russischen Geheimdienstes auf und hinterfragt die Auswirkungen auf die Glaubwürdigkeit der Kirche als religiöse Institution, die in staatliche Machtstrukturen verstrickt ist. Klicken Sie sich durch die Galerie, um mehr zu erfahren.