Biometrie, wozu beispielsweise Fingerabdrücke, die Gesichtserkennung und sogar Stimmmuster gehören, sind einzigartige, messbare Merkmale, die zur Feststellung der Identität verwendet werden. Seit ihrem ersten Einsatz in den 1880ern durch einen französischen Kriminologen hat sich die Biometrie stark weiterentwickelt. Heute kommt sie überall zum Einsatz: zum Entsperren von Handys, bei der Sicherung von Büros und sogar dem Schutz von sensiblen Daten.
Doch auch wenn immer mehr Unternehmen aus Gründen der Praktikabilität und Sicherheit darauf umsteigen, sollte bedacht werden, dass die Technik nicht fehlerfrei ist. Auch biometrische Systeme können gehackt werden und bringen Datenschutzbedenken auf. Das Wichtigste ist ein durchdachter und ethischer Einsatz.
Umso mehr diese Technologie genutzt wird, desto lauter werden die Fragen um Sicherheit und Datenschutz. Klicken Sie weiter, um die Risiken und Vorteile der Technik zu entdecken und herauszufinden, was die Zukunft bringen könnte.