In den frühen 1940er Jahren wurde der deutsche Pastor und regimekritische Dissident Dietrich Bonhoeffer von der Gestapo verhaftet und für zwei Jahre eingesperrt, bevor er vom Nazi-Regime gehängt wurde. Während seiner Haftzeit setzte sich Bonhoeffer intensiv mit dem Wesen des Bösen auseinander und kam zu einer eindeutigen Erkenntnis: Dummheit ist weitaus gefährlicher.
Der Pastor argumentierte, dass Dummheit – nicht Unwissenheit, nicht Bosheit – die zerstörerischere Kraft ist, die Gesellschaften formt. Zwar mögen manche glauben, Grausamkeit, Bosheit oder absichtliches Übel hätten das größere negative Gewicht, doch gerade die Dummheit könnte es sein, die diese Kräfte erst vorantreibt.
Doch warum genau war Bonhoeffers davon überzeugt? Klicken Sie sich durch die Galerie und lesen Sie weiter, um es zu erfahren.