Die Öffnung des Oktoberfestes in München wurde am 1. Oktober verschoben, nachdem die Polizei einen Hausbrand und eine gemeldete Explosion in der Stadt mit einer Bombendrohung auf dem Festgelände in Verbindung gebracht hatte.
Die Behörden gaben bekannt, dass die Theresienwiese bis mindestens 17 Uhr geschlossen bleiben wird, während Spezialeinheiten Ermittlungen durchführen. Bei dem Brand in Lerchenau im Münchner Norden kam eine Person ums Leben. Die Polizei bestätigte später, dass es sich wahrscheinlich um Brandstiftung handelte, die mit einem Familienstreit in Verbindung stand. Im Gebäude wurden außerdem versteckte Sprengsätze entdeckt und entschärft.
Das Oktoberfest dauert vom 20. September bis zum 5. Oktober und hat bereits mehr als 3,5 Millionen Besucher angezogen.
Im Laufe der Zeit wurden größere öffentliche Veranstaltungen immer wieder mit unerwarteten Bedrohungen und Sicherheitsbedenken konfrontiert. Hinter den Kulissen versuchen die Veranstalter die Sicherheit von Millionen Menschen zu garantieren. In dieser Galerie zeigen wir Ihnen Beispiele von abgesagten Veranstaltungen und erklären, wie es dazu kommen konnte. Klicken Sie weiter, um mehr zu erfahren.