Im Wettlauf um die Suche nach einer nachhaltigen Alternative zu fossilen Brennstoffen ist der sogenannte weiße Wasserstoff ein vielversprechender Kandidat. Er kommt in der Natur vor und das einzige Abfallprodukt bei seiner Verbrennung ist Wasser. Geschichtlich gesehen waren KlimawissenschaftlerInnen jedoch nicht besonders an weißem Wasserstoff als möglichem Verbündeten im Kampf gegen den Klimawandel interessiert, denn er hat den Ruf, schwer zu fördern und noch schwieriger zu skalieren zu sein. Laut einer aktuellen Studie könnte sich dies jedoch schon bald ändern.
Neugierig? Dann klicken Sie weiter, um mehr herauszufinden.