Anfang des 19. Jahrhunderts experimentierte der britische Chemiker und Erfinder Sir Humphry Davy mit Distickstoffmonoxid und schrieb über dessen Potenzial als Anästhetikum zur Schmerzlinderung bei Operationen. Als Davy Distickstoffmonoxid (heute als Lachgas bekannt) an Versuchspersonen verabreichte, sagte eine der Personen: "Ich fühle mich wie der Klang einer Harfe."
Die Geschichte der Anästhesie ist eine voller Neugier und Kontroversen. Lange bevor die moderne Medizin den PatientInnen das Geschenk der Bewusstlosigkeit ermöglichte, war eine Operation ein brutales und erschütterndes Erlebnis, denn sie wurde schnell, oft öffentlich und stets unter Schmerzen durchgeführt. Die Suche nach Schmerzlinderung wurde zu einer der tiefgreifendsten medizinischen Herausforderungen der Menschheit.
Welche Qualen mussten Menschen ertragen, bevor die Anästhesie zur Selbstverständlichkeit wurde? Und wie führten eine Reihe von Experimenten mit fragwürdigen Substanzen dazu, dass die medizinische Gemeinschaft nach schmerzfreier Chirurgie strebte? Klicken Sie sich durch diese Galerie, um es herauszufinden.