Von den mehr als acht Milliarden Menschen, die derzeit auf der Welt leben, nutzen schätzungsweise fünf Milliarden Menschen soziale Medien. Das Teilen von Inhalten ist praktisch zur zweiten Natur geworden. Täglich werden Fotos geschossen, Freunde markiert und Kommentare hinterlassen.
Doch hinter jedem "Like" und jedem "Scroll" verbirgt sich eine riesige, unsichtbare Maschinerie, die Ihr digitales Leben im Stillen beobachtet, aufzeichnet und davon profitiert. Einst wurden die sozialen Medien als ein Instrument zur Kommunikation und Meinungsäußerung gefeiert, doch inzwischen haben sie sich zu einer der mächtigsten Überwachungsmaschinen der Menschheitsgeschichte entwickelt.
Plattformen wie Facebook, TikTok, Instagram und andere sammeln Daten in einem Ausmaß, das sich die meisten Nutzer kaum vorstellen können: Sie verfolgen Ihren Standort, scannen Ihre privaten Nachrichten und erstellen versteckte Profile von Personen, die sich nie angemeldet haben.
Was hat das zu bedeuten? Und was können Sie eigentlich dagegen tun? Klicken Sie sich durch diese Galerie, um es herauszufinden.