Haben Sie schon einmal den Begriff "Pawlowscher Hund" gehört? Er steht dafür, wie wir Menschen (und Hunde) darauf trainiert werden können, auf bestimmte Reize zu reagieren. Der russische Physiologe Iwan Pawlow stieß zufällig auf dieses Phänomen, als er bemerkte, dass seine Hunde beim Klang einer Glocke zu sabbern begannen, weil sie darauf folgendes Futter erwarteten. So entstand die klassische Konditionierung oder Pawlowsche Konditionierung, die unser Verständnis vom Lernen neu prägte und zur Verhaltenspsychologie führte. Wer hätte gedacht, dass uns das Abendessen eines Hundes so viel lehren könnte?
Klicken Sie sich durch die Galerie, um mehr über die Wissenschaft hinter Pawlows Experimenten zu erfahren.