Der Internationale Flughafen Kansai in Japan wurde bei seinem Bau vor 30 Jahren als Meisterwerk der modernen Ingenieurskunst gefeiert und machte Schlagzeilen als der weltweit einzigartige Flughafen, der vollständig auf künstlichen Inseln umgeben von Wasser gebaut wurde. Doch trotz seiner bahnbrechenden Bauart versinkt der Flughafen langsam, aber sicher im Meer.
Seit seinem Bau im Jahr 1987 ist die künstliche Hauptinsel um rund zwölf Meter gesunken und eine zweite Insel, auf der ein anderer Teil des Flughafenkomplexes liegt, ist seit dem Bau bereits um 17,5 Meter gesunken. Fachleute warnen, dass, wenn die derzeitige Geschwindigkeit beibehalten wird, der Flughafen bis 2056 um weitere 13 Meter sinken und damit auf Höhe des Meeresspiegels landen könnte. Diese langsame Absenkung dient als faszinierende und beunruhigende Erinnerung an die Kraft der Natur gegenüber selbst den ambitioniertesten Schöpfungen des Menschen.
Klicken Sie weiter, um zu erfahren, wie sich dieses Wunderwerk der Ingenieurskunst über Wasser hält.