Fast ein Jahr nachdem die Frist der EU zur Einführung neuer Regeln für Cybersicherheit in kritischen Branchen abgelaufen ist, haben sie acht Mitgliedsstaaten immer noch nicht erfüllt. Die überarbeitete Richtlinie über die Sicherheit von Netz- und Informationssystemen (NIS 2) versprach einen stärkeren Schutz für wichtige Dienste, doch es gibt kaum Fortschritte, was schwerwiegende Sicherheitsbedenken aufgebracht hat. Die Bedrohungen wachsen und rechtliche Schritte stehen bevor, sodass sich die Lücke zwischen politischen Versprechen und der praktischen Umsetzung des Schutzes innerhalb Europas weit auseinanderklafft. Die Risiken sind nicht nur technischer, sondern auch wirtschaftlicher, strategischer und gesellschaftlicher Natur.
Klicken Sie weiter, um einen genaueren Blick auf die Dringlichkeit, Hindernisse und Auswirkungen hinter diesen Verzögerungen zu werfen.