Studierende, die in den letzten Jahren Schwierigkeiten bei einer Hausarbeit, wollen nicht riskieren, ihrem Betreuer eine "dumme" Frage zu stellen. Stattdessen öffnen sie ChatGPT und erhalten sofort Antworten, sogar mit der Möglichkeit, bei Bedarf weiter nachzufragen. Und dies ist bei Weitem kein Einzelfall: Umfragen von The Independent, The Chronicle of Higher Education und dem Digital Education Council zeigen, wie viele Studierende generative KI-Tools als Lernhilfe nutzen.
Die Debatte um diesen Trend ist heftig: Ist KI die Zukunft des Lernens oder der Untergang der akademischen Integrität? Dank neuer Forschungsergebnisse erhalten wir endlich einen klareren Überblick darüber, wie Studierende KI nutzen, was sie davon halten und wie sie das Bildungswesen verändert.
Ist KI der ultimative Lernpartner oder eine digitale Krücke? Klicken Sie sich durch die Galerie, um zu sehen, wie Studierende KI tatsächlich nutzen und was dies für die Zukunft des Lernens bedeutet.