Lange bevor Pablo Picasso eine globale Ikone für moderne Kunst wurde, war er in einen der verblüffendsten Kunstskandale der Geschichte verwickelt. Im Jahr 1911, als Leonardo da Vincis "Mona Lisa" aus dem Louvre verschwand, wurden kurzzeitig der junge spanische Maler und sein Freund, der Avantgarde-Dichter Guillaume Apollinaire verdächtigt. Was als eine Mischung aus inspirierenden Freundschaften, gestohlenen Skulpturen und verlorenem Vertrauen begann, schrieb schnell Schlagzeilen und schockte nicht nur Paris, sondern die ganze Welt. Könnte Picasso wirklich die "Mona Lisa" gestohlen haben oder war er einfach nur im Mittelpunkt eines der größten Missverständnisse der Kunstgeschichte?
Begeben Sie sich hinein in eine Geschichte zwischen Genie und Schuld und erfahren Sie, wie ein junger Picasso nur knapp einem Skandal entkam, der die gesamte Kunstwelt für immer veränderte. Klicken Sie weiter.