Ein Asteroid von der Größe eines Wolkenkratzers, der als "potenziell gefährlich" eingestuft wird, wird am 18. September in unmittelbarer Nähe der Erde vorbeifliegen. Himmelsbeobachter können dieses Ereignis mit einem einfachen Teleskop im eigenen Garten oder über einen kostenlosen Livestream verfolgen.
Das Objekt mit der Bezeichnung 2025 FA22 wurde Anfang dieses Jahres erstmals entdeckt und sorgte kurzzeitig für Besorgnis, nachdem erste Berechnungen eine geringe Wahrscheinlichkeit für einen Einschlag im Jahr 2089 ergaben, wodurch es an die Spitze der Risikoliste der Europäischen Weltraumorganisation gelangte. Aktuelle Beobachtungen haben jedoch eine unmittelbare Gefahr ausgeschlossen.
Mit einer geschätzten Größe von 130 bis 290 Metern ist der Asteroid groß genug, um bei einem Einschlag eine Großstadt zu zerstören. Er wird in einer Entfernung von 835.000 Kilometern an der Erde vorbeifliegen – etwas mehr als doppelt so weit wie der Mond entfernt – und dabei eine Geschwindigkeit von etwa 38.600 km/h erreichen.
Asteroiden sind felsenartige Objekte, die die Sonne umkreisen, und Meteore sind Teile von Asteroiden (oder Kometen), die in die Erdatmosphäre eindringen. Sie variieren stark in ihrer Größe und Bedrohung für uns hier auf der Erde. Während kleine Meteore jeden Tag vorkommen, sind große Meteore oder Asteroiden weitaus seltener. Nach Angaben der NASA tritt ein Asteroid, der so groß wie ein Auto ist, etwa einmal pro Jahr in die Erdatmosphäre ein. Ein Asteroid dieser Größe verglüht, bevor er auf den Boden trifft, und erzeugt einen beeindruckenden Feuerball. Ungefähr alle 2.000 Jahre trifft ein Objekt von der Größe eines Fußballfeldes auf die Erde und verursacht erhebliche Schäden.
Klicken Sie sich durch diese Galerie und erfahren Sie alles über die Asteroiden, die der Erde näher kamen, als wir uns das wünschten! Los geht's!