Astronomen haben vor Sonnenstürmen und schwerem Weltraumwetter gewarnt, die in den kommenden Tagen und Wochen erwartet werden, wenn eine aktive Region auf der Sonne in Sicht kommt. Diese verstärkte Sonnenaktivität könnte zu spektakulären Polarlichtern und möglichen Stromausfällen auf der Erde führen.
Das Solar Dynamics Observatory der NASA hat kürzlich die stärkste Sonneneruption des Jahres 2025 aus einer neu entstandenen Sonnenfleckenregion aufgezeichnet. Die als X2,7 (die stärkste Kategorie) eingestufte Eruption verursachte in Teilen des Nahen Ostens Stromausfälle. Nach Angaben der National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) waren die Hochfrequenz-Funksignale etwa 10 Minuten lang gestört.
Die NASA hat außerdem davor gewarnt, dass weitere Eruptionen und Sonneneruptionen aus dieser aktiven Region die Funkkommunikation, Stromnetze und Navigationssysteme beeinträchtigen und eine Gefahr für Raumfahrzeuge und Astronauten darstellen könnten.
Diese Sonnenausbrüche erinnern uns daran, dass die Risiken für die Erde über den Temperaturanstieg durch den Klimawandel hinausgehen.
Auch die Sonne erlebt "Wetterveränderungen", und eine Sache, von der Sie vielleicht schon gehört haben, sind Sonneneruptionen. Aber was sind sie eigentlich? Nun, wir können sie uns als Stürme vorstellen, die auf der Sonnenoberfläche stattfinden. Aufgestaute Energie wird freigesetzt, wodurch ein magnetischer Sturm entsteht. Die Schwankungen des Magnetfelds sind manchmal bis zur Erde zu spüren! Müssen wir uns also Sorgen machen? Nun, das hängt ganz von der Größe des Sturms ab.
Neugierig geworden? Klicken Sie weiter, um die möglichen Auswirkungen von Sonnenstürmen auf die Erde zu entdecken.