Zu Beginn des
Neoproterozoikum vor rund einer Milliarde Jahren gab es auf der Erde noch keine Spuren von Leben, wie wir es heute kennen. Bis zum Ende des Zeitalters hatten sich jedoch die ersten Lebensformen wie Mikroben und Cyanobakterien in den Ozeanen gebildet. Und was genau zu dieser wichtigen Entwicklung geführt hat, beschäftigt die Wissenschaft schon seit Jahrzehnten. Es gibt unterschiedliche Theorien, was im
Neoproterozoikum passiert ist, das die Grundlagen für komplexe Lebensformen gelegt hat, und eine davon dreht sich um Gletscher.
Wollen Sie mehr erfahren? Dann klicken Sie weiter.