Flugzeugmahlzeiten sind seit jeher Gesprächsthema: Mal freudig erwartet, mal übergangen, oft kritisiert. Doch hinter jedem Tablett, das in 10.500 Metern Höhe serviert wird, steckt ein komplexer und kostenintensiver Prozess. Airlines geben zusammen Milliarden für Bordverpflegung aus, wobei die Preise je nach Strecke, Kabinenklasse, Flugdauer und sogar Reiseziel variieren.
Während Premium-Passagiere aufwendige Menüs genießen, bekommen Economy-Reisende meist deutlich bescheidenere Mahlzeiten. Aber was treibt die Preise für Flugzeugessen in die Höhe, und wofür zahlen die Passagiere eigentlich? Klicken Sie durch die Galerie, um es herauszufinden.