Ich bin auf der Suche nach

Tödliche Tanzwut: Panik im mittelalterlichen Europa

Eine mysteriöse Massenhysterie, die Historiker bis heute vor Rätsel stellt

Tödliche Tanzwut: Panik im mittelalterlichen Europa
Anterior Seguinte

© Getty Images

StarsInsider
01/10/2025 07:00 ‧ vor 11 Stunden | StarsInsider

LIFESTYLE

Geschichte

Am 14. Juli 1518 trat eine Frau namens Troffea aus ihrem Haus in Straßburg, dem heutigen Frankreich, und begann zu tanzen. Sie hörte erst auf, als sie vor Erschöpfung zusammenbrach – doch schon am nächsten Tag tanzte sie weiter und auch am Tag darauf. Bald schlossen sich ihr etwa 400 Menschen der Stadt an, bewegten sich unkontrolliert rund zwei Monate lang und bis zu 100 von ihnen starben. HistorikerInnen nennen dieses Phänomen die "Straßburger Tanzwut von 1518". Noch fünf Jahrhunderte später ist die Ursache ein Rätsel: Man vermutet alles von stressbedingter Massenhysterie bis hin zu Vergiftungen durch Mutterkornpilz.

Tauchen Sie ein in das unheimliche Erbe der Tanzwut und betreten Sie eine Welt, in der Hunderte ohne Erklärung zum Tanz gezwungen wurden – manchmal bis zum Tod. Klicken Sie sich durch die Galerie und entdecken Sie das Geheimnis.

Teile diesen Artikel

Für dich empfohlen