Ich bin auf der Suche nach

Die "Gläserne Klippe": Unsichtbare Hürden für Frauen

Warum Frauen erst in Krisen die Führungsposition übernehmen (müssen)

Die "Gläserne Klippe": Unsichtbare Hürden für Frauen
Anterior Seguinte

© Getty Images

StarsInsider
21/05/2025 11:45 ‧ vor 5 Stunden | StarsInsider

Mode

Unternehmen

Leider leben wir immer noch in einer Zeit, in der es als großer Sprung für Vielfalt und Repräsentation angesehen wird, wenn Frauen in Spitzenpositionen aufsteigen. Was aber, wenn sich hinter diesen großen Fortschritten etwas Unheimlicheres verbirgt, etwas, das sich große Unternehmen und politische Parteien zunutze machen und das Frauen auf lange Sicht eher schaden könnte?

Hier kommt das Phänomen der "gläsernen Klippe" ins Spiel. Dabei handelt es sich um die Theorie, dass Frauen und Minderheiten in Krisen- oder Abschwungphasen – wenn das Risiko des Scheiterns am größten ist – eher in Führungspositionen oder zu Wahlkandidatinnen befördert werden. Es bleibt eine Debatte, weil es natürlich ein sehr umstrittenes Thema ist, aber es wurde viel darüber geforscht, wie sich das auf Frauen und Minderheiten auswirkt.

Sind Sie neugierig geworden? Klicken Sie sich durch die folgende Galerie, um mehr zu erfahren!

Teile diesen Artikel

Für dich empfohlen