In der heutigen polarisierten Welt sorgen nur wenige Themen für so viel Verwirrung und emotionale Diskussionen wie Gespräche über Impfungen.
Für alle, die sich auf die Wissenschaft stützen, scheint es ganz einfach zu sein: Impfungen sind sicher, wirksam und retten Leben. Doch in einigen Kreisen und auf Internet-Plattformen gibt es eine wachsende Zahl an Menschen, die zögern (oder sich sogar komplett weigern) sich selbst oder ihre Kinder impfen zu lassen. Aber warum glauben die Menschen weiter – trotz überwältigenden Beweisen – nicht an die Wirksamkeit von Impfungen? Die Antwort darauf liegt weniger in einem Mangel an Intelligenz oder Besorgnis, sondern in der komplexen und häufig unsichtbaren Funktionsweise des menschlichen Gehirns.
Wir alle sind Menschen und manchmal können Voreingenommenheit und Gefühle in unserem Leben für Ungewissheit sorgen. Dies gilt insbesondere bei Krankheiten, die für das blanke Auge nicht sichtbar sind und dem anhaltenden Glauben, dass Impfungen Autismus auslösen können. Was sind also die unterschwelligen Gründe, aus denen sich Menschen weigern, ihre Kinder impfen zu lassen? Klicken Sie weiter und finden Sie mehr heraus.