Die geschlechtsspezifische Lohnlücke ist nach wie vor eine deutliche Realität in ganz Europa und zeigt anhaltende Ungleichheiten bei Löhnen, der Beteiligung am Arbeitsmarkt und in Führungspositionen. Frauen verdienen laut Eurostat im Durchschnitt nur 87,30 € für je 100 €, die Männer erhalten. Diese unbereinigte Lücke berücksichtigt weder Ausbildung, Alter noch Berufsfeld und bedeutet, dass Frauen etwa anderthalb Monate länger arbeiten müssten, um die Lücke zu schließen.
Klicken Sie weiter, um zu sehen, wie sich die verschiedenen europäischen Länder im Vergleich schlagen und welches tatsächlich Frauen mehr zahlt als Männern. Die neben jedem Land angegebenen Prozentzahlen zeigen, wie viel weniger Frauen im Durchschnitt im Vergleich zu Männern verdienen.