Menschen nehmen die Zeit oft als selbstverständlich hin. Wir leben sie in jeder Sekunde, messen sie in Stunden und richten unser Leben nach ihr aus. Sie erscheint uns linear und ununterbrochen, aber was ist Zeit eigentlich? Ist sie nur das Ticken einer Uhr, das Auf- und Untergehen der Sonne, das stete Verfließen der Augenblicke? Oder steckt vielleicht etwas Tieferes, Ungewöhnlicheres dahinter, etwas, das gar nicht "fließt"?
Was wäre, wenn jeder Moment – Ihre Kindheitserinnerungen, der heutige Alltag und selbst Ereignisse, die Sie sich noch nicht einmal vorstellen können – gleichzeitig existierte? Wie Seiten eines Buches, das schon geschrieben ist, obwohl Sie erst mittendrin sind. Aus einer einfachen Neugier wird schnell eine tiefgreifende Infragestellung dessen, wie Realität überhaupt funktioniert. Philosophische Fragen treffen auf wissenschaftliche Theorien, und gewohnte Vorstellungen von "vorher" und "nachher" geraten ins Wanken.
Und irgendwo dazwischen bleibt die Frage: Was bedeutet es eigentlich, in der Zeit zu existieren? Neugierig geworden? Klicken Sie sich durch diese Galerie und entdecken Sie den Aufbau und die Geheimnisse der Zeit.