An einem heißen Sommerabend im Jahr 1983 verließ ein 15-jähriges Mädchen namens Emanuela Orlandi die Wohnung ihrer Familie im Vatikan und verschwand mitten in Rom. Was zunächst als ein lokaler Vermisstenfall begann, entwickelte sich bald zu einem der komplexesten, langanhaltendsten und beunruhigendsten Rätsel der modernen italienischen Geschichte.
Mehr als 40 Jahre nach Emanuelas Verschwinden suchen die Menschen immer noch nach ihr. Es gab viele verschiedene Theorien, spannende neue Informationen und viele falsche Hinweise. Dabei zeigte sich auch die dunklen Machenschaften des Vatikans und die zweifelhafte Beziehung zu Gerechtigkeit und Transparenz.
Was ist wirklich mit Emanuela passiert? War sie eine Spielfigur in einem Machtspiel des Kalten Kriegs, ein Opfer mafiöser Vergeltung oder wurde sie zum Schweigen gebracht, um sexuellen Missbrauch in den höchsten Reihen der katholischen Kirche zu vertuschen? Klicken Sie sich durch diese Galerie und werfen Sie einen Blick in den Vermisstenfall, der Italien seit über 40 Jahren beschäftigt.