Über mehr als 600 Jahre war das Osmanische Reich eine der größten Mächte der Welt. Es verband Osten und Westen und erstreckte sich über drei Kontinente. Aus kleinen Anfängen in den Bergen Anatoliens wuchs das Reich sehr schnell.
Auf seinem Höhepunkt kontrollierte das Reich wichtige Handelswege, vereinte viele verschiedene Völker und Religionen und entwickelte ein ausgeklügeltes Verwaltungssystem. So konnte es eine sehr vielfältige Bevölkerung zusammenhalten. Aber wie alle Reiche zuvor ging auch das Osmanische Reich schließlich unter.
Wie konnte sich dieses große Reich so schnell ausbreiten? Und warum ging es am Ende unter? Klicken Sie sich durch diese Galerie, um es zu erfahren.