Ob Musikfestival oder Risikofußballspiel: Großveranstaltungen bestehen aus viel mehr als nur Licht, Sound und Show. Hinter den Kulissen steckt eine ausgeklügelte Planung, damit sich Zehntausende Menschen scheinbar mühelos bewegen können.
Was viele BesucherInnen gar nicht merken: Fast jeder Bereich eines Veranstaltungsortes – von den Eingangsschlangen über die Essensstände bis hin zu den Wegen nach draußen – wurde ganz gezielt gestaltet. Die Arbeit von Fachleuten für Besucherstrom-Planung bleibt oft unsichtbar – eben, weil sie so gut gemacht ist. Was steckt dahinter?
Crowd-Management bedeutet: die menschliche Psyche verstehen, Verhalten vorhersagen, Frust vermeiden – und dabei gleichzeitig für Sicherheit und wirtschaftlichen Erfolg sorgen. Wie genau das funktioniert? Klicken Sie sich durch die Galerie und finden Sie es heraus!