Für viele Menschen, die in Armut aufgewachsen sind, steht die Kindheit nicht für eine sorgenfreie Zeit, sondern für einen Kampf ums Überleben. Der leere Kühlschrank und jede Mahnung für fällige Rechnungen sorgten für die stille Entschlossenheit, sich davon zu befreien und die Kontrolle zu übernehmen. Diese Menschen gaben sich selbst das stille Versprechen, härter zu arbeiten als die meisten und haben dennoch häufig das Gefühl, dass dies nicht ausreicht.
Sie romantisieren den Kampf nicht, erkennen jedoch an, dass diese schwere Zeit ihre Resilienz gefördert hat. Die Armut prägte auf schmerzhafte Weise ihre Werte, trieb sie an und lehrte sie vor allem nie aufzugeben.
Klicken Sie weiter, um zu erfahren, wie Armut trotz all des Leids wichtige Lektionen in Sachen Stärke und Durchhaltevermögen lehren kann.