Der Vatikan hat für das Jahr 2024 einen finanziellen Aufschwung vermeldet, wobei die Gewinne aus seinen Immobilien- und Investmentbeteiligungen um 35,5 % auf 62,2 Millionen Euro gestiegen sind. Der Anstieg erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem der neu gewählte Papst Leo XIV. daran arbeitet, eine Haushaltslücke von 83 Millionen Euro zu schließen und die wachsenden Verbindlichkeiten der Pensionskasse in Angriff zu nehmen.
Der Vermögensverwalter des Vatikans, APSA, gab bekannt, dass 38,1 Millionen Euro des Gewinns aus Investitionen stammten, während 46,09 Millionen Euro in den allgemeinen Haushalt flossen. Die restlichen 16,1 Millionen Euro wurden für die zukünftige Verwendung einbehalten.
Trotz des Gewinnsprungs wurde der Gesamtwert der vatikanischen Vermögenswerte nach einer Neubewertung seines umfangreichen Immobilienportfolios auf 2,6 Milliarden Euro nach unten korrigiert. Die Kirche besitzt weltweit über 5.400 Immobilien, von denen sich die meisten in Rom und andere in Großstädten wie Paris, Genf und London befinden. Die finanziellen Sorgen bleiben jedoch bestehen. Der Vatikan hat seit 2022 keinen vollständigen Haushaltsbericht mehr veröffentlicht, was Fragen zur Transparenz aufwirft.
Hinter den Finanzakten, vergoldeten Kapellen, den heiligen Kathedralen und den marmornen Museen der Vatikanstadt verbirgt sich ein Erbe, das sich über Jahrhunderte der menschlichen Zivilisation erstreckt. Millionen von Besuchern kommen jedes Jahr, um die Pracht des Vatikans zu bewundern, doch nur ein Bruchteil seines immensen kulturellen und historischen Reichtums ist für die Öffentlichkeit sichtbar.
Viele der Schätze der Vatikanstadt, dem Sitz der katholischen Kirche, sind in den Gewölben, Archiven und unterirdischen Gräbern des Vatikans untergebracht. Sie spiegeln nicht nur die Entwicklung des Christentums wider, sondern auch die miteinander verflochtene Geschichte von Weltreichen, künstlerischem Genie und antiker Weisheit.
Neugierig? Klicken Sie sich durch diese Galerie, um einige der unbezahlbaren Artefakte im kleinsten Staat der Welt zu entdecken.